Zeitzeugen-Ludwigsburg-Montbeliard

Eine virtuelle Ausstellung des Deutsch-Französischen Instituts in Kooperation mit der Hochschule der Medien

  • Themen
  • Ereignisse
  • Zeitzeugen
  • Über das Projekt
  • Credits
  • Menu
  • Themen
  • Ereignisse
  • Zeitzeugen
  • Über das Projekt
  • Credits
2014
2011
2010
2009
2008
2006
2000
1996
1994
1993
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1984
1983
1982
1980
1977
1975
1974
1973
1967
1966
1964
1962
1959
1959
1958
1952
1950
1407 – 1793

„Freundschaften sind notwendig.“

Jan 15, 2015Von villinger

Claudia Rième und Thierry Saulnier weisen darauf hin, dass ohne persönliche Beziehungen und Sympathie zwischen den Beteiligten eine Partnerschaft nicht funktionieren könne: „Partnerschaft hängt von Personen ab, der Motivation dieser Personen, die sich kümmern, die sich verantwortlich fühlen. Jeder Austausch,…Mehr erfahren

Jan 15, 2015villinger 0 Kommentare

„Es war auf jeden Fall der Mühe wert!“

Jan 15, 2015Von villinger

Etienne Mallard zieht ein sehr positives Fazit seines Engagements für die Freundschaft zwischen dem Harmonikaspielring und le Diairi. Daniel Hauger weist auf ein Problem beider Vereine hin, dass mit den deutsch-französischen Beziehungen in keinem Zusammenhang steht: „Das Problem beider Gruppen…Mehr erfahren

Jan 15, 2015villinger 0 Kommentare

Die stille Generation

Dez 27, 2014Von Leonie

Brigitte Kiesel im Interview: „Ich bin nie mit Gruppen gegangen, die aufgefallen sind, ober habe mich abgesondert. All das, um nicht aufzufallen. Wir wurden die stille Generation genannt. Unsere Väter sagten: Ihr könnt alles machen, euch in der Kirche, im…Mehr erfahren

Dez 27, 2014Leonie 0 Kommentare

„Das ist heute nur noch im Hinterkopf.“

Jan 15, 2015Von villinger

Gerhard Ley sieht sein Engagement im Rückblick als lohnend an, ist aber wie andere Zeitzeugen der Meinung, dass die Mission der Völkerverständigung, wie sich nach dem Krieg gestellt habe, für Deutschland und Frankreich erfüllt sei: „Wenn man das unter dem…Mehr erfahren

Jan 15, 2015villinger 0 Kommentare

„Wie können wir die Partnerschaften weiterentwickeln?“

Jan 14, 2015Von villinger

Auch Jean-Claude Voisin hat auf diese Frage, die man sich auch bei der UNO oder beim Rat der Gemeinden und Regionen stellt, keine eindeutige Antwort, er ist aber überzeugt: „Wenn man die guten und schlechten Momente einer Gesellschaft nicht teilt,…Mehr erfahren

Jan 14, 2015villinger 0 Kommentare

„Das halte ich für ganz wichtig und auch für zukunftsfähig!“

Jan 14, 2015Von villinger

Erich Knauß glaubt an die Zukunft des Schüleraustauschs: „Ich bin heute noch der Auffassung, dass beim Austausch neben dem Kennenlernen der französischen Schulen und des französischen Familienlebens ganz wichtig ist, dass man etwas Gemeinsames unternimmt. Das kann ein Theaterprojekt sein…Mehr erfahren

Jan 14, 2015villinger 0 Kommentare

„Dieser Staat sind wir selber“

Mai 11, 2015Von villinger

Im Zuge des Gesprächs mit Dr. Otfried Ulshöfer stellte eine Schülerin die Frage, ob kein Widerspruch darin bestehe, sich für die „Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen“ zu engagieren und gleichzeitig das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland zu behalten,…Mehr erfahren

Mai 11, 2015villinger 0 Kommentare

Das Gespräch zwischen Claudia Rième und Thierry Saulnier ohne Untertitel

Nov 13, 2015Von villinger

In einem Zwiegespräch, das im Anschluss an das Interview mit Claudia Rième gefilmt wurde, erinnert sie sich gemeinsam mit Thierry Saulnier an die Feier des 60. Jubiläums der Städtepartnerschaft und die Grundschullandheime. Beide betonen die Notwendigkeit des persönlichen Engagements des Einzelnen für den Erfolg einer Partnerschaft.

Nov 13, 2015villinger 0 Kommentare

Das Gespräch mit Erich Knauß ohne Untertitel

Nov 16, 2015Von villinger

Erich Knauß wurde 1942 in Ludwigsburg geboren und ist in Asperg aufgewachsen. Nach dem Abitur am Friedrich-Schiller-Gymnasium Ludwigsburg 1961 studierte er Physik und Mathematik an der Universität Stuttgart. Nach ersten Berufsjahren an den Gymnasien in Künzelsau unterrichtete er von 1973…Mehr erfahren

Nov 16, 2015villinger 0 Kommentare

Das Gespräch mit Thierry Saulnier ohne Untertitel

Nov 17, 2015Von villinger

Thierry Saulnier hat 1984 als Gärtner bei der Stadt Montbéliard angefangen und ist heute Direktor des städtischen Grünflächenamts. Seit Mitte der 90er-Jahre ist er an der Gestaltung von Grünflächen in Ludwigsburg beteiligt. In den 2000er Jahren war er als Jugendtrainer…Mehr erfahren

Nov 17, 2015villinger 0 Kommentare

Das Gespräch mit Jean-Claude Voisin ohne Untertitel

Nov 17, 2015Von villinger

Jean-Claude Voisin stammt aus der Weinbauregion im Süden des Jura. Nach dem Geschichtsstudium in Besançon übernahm er 1976 die Stelle des Stadtarchivars in Montbéliard. In dieser Position und später auch als Leiter des Kulturamts von Montbéliard war er für die…Mehr erfahren

Nov 17, 2015villinger 0 Kommentare

Das Gespräch mit Brigitte Kiesel ohne Untertitel

Nov 16, 2015Von villinger

Brigitte Kiesel, Jahrgang 1935, ist die Tochter von Richard Leibersberger, dem langjährigen Präsidenten der SpVgg07 Ludwigsburg. Nach seiner Rückkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft 1947 kümmerte sich Leibersberger um den Aufbau des sportlichen Lebens in Ludwigsburg; nach der Gründung der Bundesrepublik 1949…Mehr erfahren

Nov 16, 2015villinger 0 Kommentare

Das Gespräch mit Gerhard Ley ohne Untertitel

Nov 17, 2015Von villinger

Gerhard Ley wurde 1944 geboren und ist seit seiner Jugend Mitglied des Harmonika Spielrings, dessen Präsident er von 1977 bis 1981 war. 1959 hat er an der ersten Reise des Spielrings nach Montbéliard teilgenommen und beteiligt sich seitdem rege am Austausch zwischen…Mehr erfahren

Nov 17, 2015villinger 0 Kommentare

Das Gespräch mit Louis Souvet ohne Untertitel

Nov 17, 2015Von villinger

Louis Souvet wurde 1931 geboren. Er war von 1965 bis 1989 Bürgermeister von Exincourt im Pays de Montbéliard und von 1989 bis 2008 Bürgermeister Montbéliards. Während seiner Amtszeit in Montbéliard war er außerdem Präsident der Gemeinschaft der Gemeinden des Großraums…Mehr erfahren

Nov 17, 2015villinger 0 Kommentare

Das Gespräch mit Etienne Mallard und Daniel Hauger ohne Untertitel

Nov 16, 2015Von villinger

Etienne Mallard hat 1958 den Foklorechor le Diairi mitbegründet. Er war 30 Jahre lang sein musikalischer Leiter und zehn Jahre lang sein Präsident. Ursprünglich Lehrer für Philosophie und Literatur, war er von 1970 – 1991 als Leiter des Collège Paul…Mehr erfahren

Nov 16, 2015villinger 0 Kommentare
Erste Seite « 1011121314 » Letzte Seite
  • Über das Projekt
  • Credits
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login

Sprache:

  • DeutschDeutsch
  • FrançaisFrançais
Copyright © Zeitzeugen-Ludwigsburg-Montbeliard
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.OkNeinZur Datenschutzerklärung